2010
NEUE VERSANDOPTIONEN
Werte Kundinnen und Kunden! Ihr Bestellkomfort ist uns wichtig. Daher haben wir unsere Versandoptionen geändert.
Es ist nun möglich, auch per Vorkasse bzw. auf Rechnung zu bezahlen!
Und nicht nur das: Wir haben auch unsere Portokosten - sowie die Preise zahlreicher DVDS in unserem Shop - erheblich gesenkt!
Als besonderes Zuckerl bieten wir allen Kunden aus Österreich und Deutschland, deren Bestellung über 70€ liegt, oder die mindestens drei Artikel aus unserer Sektion polyvideo bestellen, kostenfreien Versand an.
Außerdem neu: Sollten Sie eine bestimmte DVD suchen und in unserem Shop nicht fündig werden, so schreiben Sie uns einfach ein mail an video (at) polyfilm.at - wir begeben uns für Sie weltweit auf die Suche nach bestimmten Fassungen oder Filmen, die im deutschsprachigen Raum nicht erschienen sind.
ENDE FÜR DIE JAPANISCHEN MEISTERREGISSEURE
Liebe Filmfans!
Letztes Jahr begann unsere spannende Reise durch Japans Filmgeschichte. In unserer Reihe "Japanische Meisterregisseure" haben wir elf Filmschätze gehoben, die in dieser Form außerhalb Japans meist unveröffentlicht blieben und somit eine echte Vorreiterfunktion im deutschsprachigen Raum eingenommen.
Leider endet mit dem Titel "Eine japanische Tragödie" von Kinoshita Keisuke (Veröffentlichung am 16.07.2010) diese Reise. Die angekündigten Filme von Yasujiro Ozu werden nicht veröffentlicht. Wir möchten uns bei allen, die sich (mit uns) auf diese Filme gefreut haben, dafür entschuldigen, dass wir diese Erwartungen nicht erfüllen können. Bei allen Abonnenten der Gesamtedition melden wir uns in Kürze.
2009
 |
AUFTAKT ZU UNSERER REIHE JAPANISCHE MEISTERREGISSEURE
Vier japanische Regisseure, die Kinogeschichte schrieben, erstmals in Europa
Japans Filmgeschichte ist vielfältig. Mit unserer Reihe Japanische Meisterregisseure werden wir als erstes DVD-Label europaweit auf die unglaubliche Bandbreite des japanischen Kinos aufmerksam machen und hoffen, damit vor allem Cineasten und Fans des klassischen japanischen Kinos zu begeistern.
Ab Herbst 2009 präsentieren wir Filme, die zum großen Teil erstmals in Europa auf DVD erscheinen werden und nur sehr selten bei Filmfestivals zu sehen waren. Um dem ursprünglichen Charakter der Filme möglichst nahe zu kommen, bieten wir alle erscheinenden Filme im Originalton mit deutschen Untertiteln an und verzichten weitgehend auf deutsche Synchronisationen.
Vorerst stehen insgesamt 22 Titel von vier Regisseuren auf dem Programm: Das provokante Frühwerk Nagisa Ōshimas wird mit vier Filmen präsentiert. Europaweit noch völlig unveröffentlicht ist das düstere Werk eines der vielseitigsten japanischen Regisseure, Yoshitaro Nomura. Der Schleier um einen weiteren großen Unbekannten des japanischen Kinos, Keisuke Kinoshita, wird mit fünf Filmen aus seinem vielschichtigen Oeuvre gelüftet. Unter anderem befindet sich auch der allererste japanische Farbfilm in der Auswahl. Die meditativen Familiendramen Yasujiro Ozus stehen im Mittelpunkt unserer Reihe: Wir veröffentlichen eine Auswahl von elf Filmen, die die Schaffensperiode von 1936-1962 abdecken. |

|
IN DIE WELT
Anläßlich der DVD Präsentation von In die Welt (Constantin Wulff/Österreich 2008), zeigen wir den FIlm noch einmal im Filmcasino. Zu sehen am Sonntag, 18. Oktober 2009, 13:00 Uhr im Beisein des Regisseurs. Im Anschluß an die Vorführung gibt es ein Publikumsgespräch mit Constantin Wulff und polyfilm video lädt im Foyer zu frischgepressten Obst- und Gemüsesäften. Alle werdenen Eltern und interessierten Personen sind herzlich eingeladen.
|
 |
MEINE LIEBE REPUBLIK
Am Montag, 8. Dezember, 2008 wurde das Doppel DVD Album "Meine Liebe Republik" und "Mein Mörder" feierlich präsentiert. Friedrich Zawrel führte die vielen Interessierten persönlich über das Spiegelgrundgelände. Bei der anschließenden Jause und Filmpräsen´tation war der Saal des Jugendstiltheaters am Spiegelgrund gut gefüllt. |
 |
ZEIT ZU GEHEN
Am Sonntag, 2. März 2008 um 15:00 Uhr haben Sie eine letzte Chance ZEIT ZU GEHEN im Filmcasino zu sehen. Die Wiener Gesundheitsstadträtin, Mag. Sonja Wehsely präsentiert die DVD des erfolgreichen Kinodokumentarfilms von Anita Natmeßnig.
Nach der Filmvorführung findet im Kinosaal eine Podiumsdiskussion zum Thema Wie wollen wir sterben? / Sterben als Politikum statt. Dazu diskutieren Mag. Anita Natmeßnig (Regisseurin von Zeit zu Gehen) und Univ. Prof. Dr. Katharina Heimerl (Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik der Alpen-Adria Universität Klagenfurt).
Vorausexemplare der DVD können bei der Veranstaltung käuflich erworben werden.
Kartenreservierung erbeten unter +43 1 587 90 62
www.filmcasino.at |
VIENNAS LOST DAUGHTERS bei Kuppitsch
20. November 2007 |
PAUL FLORA SIGNIERSTUNDE
am Freitag, 16.11.2007 |

|

|
RUND UM DIE BURG – Rückschau
Mit großem Interesse verfolgten die Besucher von „Rund um die Burg“ am Wochenende das Programm von Polyfilm Video im Medienzelt. Hier ein paar Impressionen von der Veranstaltung:
Elisabeth Scharang mit Alex Jürgen zur DVD Präsentation von Tintenfischalarm |
Besucher im Medienzelt |
Elisabeth Scharang mit Friedrich Zavrel zum Film Meine liebe Republik |
Als besondere Herausforderung stellte sich die Ermittlung eines Gewinners des Rezeptwettbewerbs und einer „Zu Tisch in...“ Box dar. Unter den vielen wundervollen Rezepten hat die Jury ein kulinarisches Highlight ermittelt. Die DVD Box geht an:
Dr. Thomas Leitner
Zum Gewinnrezept.
Und weil die anderen Rezepte auch alle hervorragend waren, haben wir Ihnen hier noch eine kleine Auswahl unserer Favoriten zusammengestellt:
Rezepte
__________________________________________________________________________________________________
Polyfilm bei „Rund um die Burg“ vom 21.-22.September
Der Leseevent „Rund um die Burg“ wird heuer nicht nur Bücherwürmer zufrieden stellen, Filmfreunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten: denn auch Polyfilm wird im Medienzelt vertreten sein.
Ab Freitag, 16 Uhr präsentieren wir unser aktuelles Kino- und DVD-Programm und bieten Publikumsgespräche mit den Filmschaffenden an. Außerdem verlosen wir bei einem Rezeptwettbewerb eine DVD-Box „Zu Tisch in...“.
Als besonderes Highlight bieten wir einen Vorgeschmack auf den im Dezember in den Kinos startenden Film Persepolis
Lageplan
Highlights aus unsem Programm:
Freitag, 21.9.2007
17.00 Meine liebe Republik (Kino) – Ausschnitte, im Anschluss Publikumsgespräch mit der Regisseurin Elisabeth Scharang, dem Journalisten Florian Klenk und dem Protagonisten Friedrich Zavrel
18.00 Tintenfischalarm (DVD) – Ausschnitte, im Anschluss Publikumsgespräch mit der Regisseurin Elisabeth Scharang und dem Protagonisten Alex Jürgen zum Film und zum Thema Intersexualität
19.00 Vorführung der Dokumentation Aktion K von der DVD Hasenjagd
21.00 Vorgeschmack Persepolis
Samstag 22.9.2007
00.10 McLibel – Freie Meinung verändert die Welt (DVD)
01.35 Angry Monk – Eine Reise durch Tibet (Kino) – Die Geschichte eines rebellischen Mönches in Tibet, der sich gegen das strenge Klosterleben auflehnt.
04:45 How Arnold won the West (Kino) – Alex Cooks Dokumentation, die den spektakulären Wahlkampf Arnold Schwarzeneggers im Jahr 2003 gleichermaßen begleitet wie entlarvt.
11:00 Baukunst (DVD)
14:00 Viennas Lost Daughters (Kino, DVD) – Ausschnitte, im Anschluss Publikumsgespräch mit Regisseurin Mirjam Unger und den Autorinnen Sonja Ammann und Lisa Juen – anschließend DVD Signierstunde!
16:00 Verlosung der „Zu Tisch in...“ DVD Box an die Gewinnerin/den Gewinner des Rezeptwettbewerbes, danach Abschlussprogramm
______________________________________________________________________________________________________
31082007 Wir vergrössern unseren Shop!
Ab dem Herbst 2007 wird es neben unseren Eigenproduktionen, den excellenten DVDs von
absolut Medien und Gustostückerln aus aller Welt
auf polyvideo auch Bücher und Musik geben.
VÖ Termine:
1. Oktober 2007: Vienna's Lost Daughters
5. November 2007: Auf dem Strich - Paul Flora im Film

|